DIGITALE WORKLOADS - KREATIVER PROZESS
Erstellung, Bearbeitung und Austausch von Dokumenten & kreative Arbeitstechniken
Beschreibung
Innerhalb des Workshops soll das Zusammenspiel von digitalen Werkzeugen, wie Bild- und Grafikprogrammen (Adobe Photoshop, Gimp, IrfanView), Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, OpenOffice, Pages, Numbers, Keynote...) und Austauschformaten (wie PDF) veranschaulicht und an Beispielen praktisch erprobt werden. Hauptaugenmerk liegt in der Erstellung und Weitergabe von Dokumenten und dem Einsatz von Bildern, Grafiken und Diagrammen in unterschiedlichen Kontexten. Exemplarisch soll dabei auch die Arbeit mit Onlinespeichern und Clouddiensten beleuchtet werden.
Beim digitalen Arbeiten ist man darauf angewiesen, kreativ zu sein. Von den zahlreichen Phasenschemata, die zum kreativen Prozess entwickelt wurden, ist das 4-Phasen-Schema das verbreitetste.
Im Anschluss an eine theoretische Einordnung und Verständnis des Modells werden Methoden des kreativen Arbeitens veranschaulicht. Mit Hilfe von Beispielen und digitalen Tools wird das kreative Arbeiten praktisch erprobt.
Kurzgliederung
Modul 1
Bedeutung von digitalen Werkzeugen in der heutigen Zeit
- Bedarf und Nutzen und von digitalen Werkzeugen
- Arbeitsabläufe innerhalb digitalisierter Arbeitsumgebungen
Modul 2
Einführung in die Arbeit mit digitalen Werkzeugen
- Erstes Erproben mit Beispielaufgaben
- Erstellung und Weitergabe von Dokumenten
- Einsatz von Bildern, Grafiken und Diagrammen
Modul 3
Kreatives Arbeiten
- Kreativer Prozess: 4-Phasen-Schema nach G. Wallas
- Methoden des kreativen Arbeitens
- praktisches Arbeiten mit digitalen Tools
Modul 4
Ausgewählte Vertiefung kreativer Methoden
- kommunikative Kompetenzen (Softskills)
- Kreativitätstechniken
- kollaboratives Arbeiten
- Arbeiten im Team und Netzwerken
- Design Thinking
- Wissensmanagement
- Innovationsmanagement
- Ideenmanagement
- Community of Practice
Methoden und didaktischer Ansatz
Workshop, Arbeit mit vorbereitetem Material, selbständiges kreatives digitales Arbeiten, Mediennutzung, Kreativitätsförderung, Selbständigkeit
Lernziele
- Vermittlung von Medienkompetenz (Digitalkompetenz)
- Vermittlung von kreativen Methoden
- Vermittlung und Verständnis von digitalen Werkzeugen
- Erstellung und Weitergabe von Dokumenten und dem Einsatz von Bildern, Grafiken und Diagrammen
Fragen Sie uns!
Sie finden noch nicht, wonach Sie suchen? Sie haben Fragen zu unseren Expert:innen oder unseren Workshops? Zögern Sie nicht, uns einfach zu schreiben. Sicher kommen wir ins Gespräch und finden eine angemessene Lösung für Ihren Weiterbildungswunsch!